Sandra Bartel Logo - dark

Kanzleimanagement 2.0

Kanzleimanagement und -organisation
um von den richtigen Mandaten gefunden zu werden.

  • Du planst eine eigene Kanzlei und suchst Unterstützung bei der Organisation deines Kanzleimanagements?

  • Du möchtest dich gerne digitalisieren, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst?

  • Webdesign und Social-Media lösen bei dir eher Unwohlsein aus?

Dann sollten wir uns kennenlernen.

Als erfahrene Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte bin ich Expertin und unterstütze Anwält:innen und Kanzleien dabei, ihre Strukturen und Abläufe zu optimieren, sie sichtbar zu machen und ihre gewünschten Mandanten durch maßgeschneiderte Strategien zu erreichen.

Eine moderne Kanzleiorganisation ist der Grundstein für deine Sichtbarkeit. Lass uns gemeinsam Ordnung schaffen und das Beste aus deiner Kanzlei herausholen.

Selbst in einer digitalisierten Welt ist die persönliche Betreuung von Mandanten von großer Bedeutung. Als spezialisierte Beraterin für Anwält:innen und Kanzleien verstehe ich die Bedürfnisse der Branche und weiß, wie wichtig es ist, eine vertrauensvolle Beziehung zu den Mandanten aufzubauen.

Mit meiner Expertise unterstütze ich dich dabei, eine maßgeschneiderte Marketingstrategie zu entwickeln, die nicht nur deine Online-Sichtbarkeit erhöht, sondern auch deine persönliche Präsenz stärkt. Gemeinsam finden wir Lösungen, um deine Kanzlei erfolgreich zu positionieren und langfristige, profitable Beziehungen zu deinen Wunschmandanten aufzubauen.

Vertraue auf meine Erfahrung und lass uns gemeinsam den Weg zu einer erfolgreichen und modernen Kanzlei gestalten.

Kanzleimanagement

Im Kanzleimanagement und der Kanzleiorganisation dreht sich alles um die entscheidende Frage: Wie können Juristen und Anwälte ihre Work-Live-Balance verbessern und gleichzeitig die Effizienz ihrer Kanzlei steigern?

Die heutige Realität zeigt oft, dass die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben verschwimmen. Doch ich glaube, dass es nicht notwendig ist, jeden Anruf und jede Nachricht rund um die Uhr zu beantworten. Statt das Wochenende mit Aktenarbeit zu verbringen, bietet eine gute Organisation die Möglichkeit, zum Beispiel einen Tag in der Woche als strategische Auszeit zu nutzen, um die Abläufe in deiner Kanzlei zu optimieren.

Als Expertin unterstütze ich dich bei der Implementierung digitaler Tools zur Terminplanung und Kommunikation, um deine Erreichbarkeit gezielt zu steuern. Ich zeige dir, wie du deine Mandanten über deine Arbeitsweise informieren und gleichzeitig deren Fragen und Unverständnis reduzieren kannst. Indem du deine Work-Live-Balance verbesserst, sorgst du nicht nur für dich selbst, sondern auch für zufriedenere Mandanten und Mitarbeiter. Lass uns gemeinsam deine Kanzleiorganisation auf ein neues Level heben, ohne die Qualität deiner Dienstleistungen zu beeinträchtigen.

Aktuelle Blogbeiträge zum Thema Kanzleimanagement:

Virtuelle Assistenz

Virtuelle Assistenz | Chancen in der Anwaltskanzlei

Macht eine virtuelle Assistenz in der Kanzlei Sinn? Ist deine Einstellung und auch deine Kanzlei auf virtuelle Tätigkeit ausgelegt?
Moderne Kanzleiorganisation

Moderne Kanzleiorganisation: Wie du die Digitalisierung für deine Kanzlei nutzen kannst

Digitalisierung in der Kanzlei. Was ist nötig, um in der Digitalisierung an- und voranzukommen?

„Fancy Shit“ oder macht es Sinn sich damit einmal näher auseinander zu setzen?

Eine moderne Kanzleiorganisation halte ich persönlich für unabdingbar. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Digitalisierung einer Anwaltskanzlei oft jedoch noch vor ganz anderen Herausforderungen steht, als alle Mitarbeiter Home-Office-affin zu machen.

Ist-Stand

Wenn man nach Kanzleiorganisation googelt, landet man entweder bei einem Softwareunternehmen, das einem eine entsprechende Software anbietet. Oder bei Jobangeboten aus Wirtschafts- und Großkanzleien, die auf der Suche nach einem qualifizierten Bernd Stromberg sind, der „den Laden“ schmeißt und das Sekretariat federführend „betreut“. Arbeit wird kanalisiert und verteilt, Arbeitsergebnisse zurückgespielt und es wird für einen reibungslosen Ablauf gesorgt.

Futuresounds/Lovesex

Ich bin der Meinung, dass Kanzleiorganisation überdacht werden muss. Die starren Abläufe und Aufgaben, die viele Assistenzen heute noch fast genauso oder ähnlich durchführen, wie Jane Moneypenny, gehören ausgemustert.

Jede Kanzlei besteht aus unterschiedlichen Menschen. Jeder von uns hat unterschiedliche Motivationen, Wünsche und Bedürfnisse. Auch unsere Auffassung und das Verständnis von demselben Thema ist in den meisten Fällen, zumindest in Teilen, unterschiedlich.

Besonders die Einzelanwälte, Boutiquen und Mittelständler haben doch heute ganz andere Herausforderungen und Themen, als noch vor 10 Jahren. Dementsprechend muss die Kanzleiorganisation doch auch an diese Punkte angepasst werden.

Während der Familienfachanwalt mit einer klassischen ReFa und einer Softwarelösung von der Stange super fährt, kann es für den Datenschutzfachanwalt eine große Herausforderung sein eine Software zu finden, die seinen Bedürfnissen gerecht wird. Das eine Programm hat zu viel im Angebot, das andere zu wenig. Die ReFa ist eine Killer-Zwangsvollstreckungs-Sachbearbeiterin, aber in PowerPoint und mit dem Thema Veröffentlichungen in Bezug auf die DSGVO kennt sie sich null aus. Wäre es aber nicht ein Mehrwert, wenn sogar die Assistenz in dem jeweiligen Rechtsgebiet firm ist?

The Big Five for Live

Ich habe immer wieder festgestellt, wie viel mehr Spaß mir die Arbeit gemacht hat, wenn ich mich mit einem Bereich oder Rechtsgebiet identifiziert habe. Wenn ich mich in das Thema selbst noch weiter eingearbeitet habe und damit eine ganz andere Expertise und einen Mehrwert liefern konnte, als wenn ich einfach nur meinen Job Nine to Five erledigt hätte.

Bitte nicht falsch verstehen, sicher erfüllt auch das Menschen, denn wie schon erwähnt, wir sind alle Individuen und haben an unser Leben und unsere Arbeit unterschiedliche Ansprüche. Bei mir ist es halt eher das Erin Brockovich Syndrom.

Nachdem ich das Buch „The Big Five for Live“ von John Strelecky gelesen habe, wurde mir jedoch erstmal richtig bewusst, warum das so ist. Ein Persönlichkeitscoaching 2018 gab mir weiter Aufschluss darüber.

Jeder Mensch wird von verschiedenen Motivationen getrieben. Bei mir steht zum Beispiel an erster Stelle die Wagnis, dicht gefolgt von Motivationen wie Erkenntnis und Auslegung (bezieht sich auf die zweckorientierte Interpretation von Regeln und Normen). Ich frage halt gern nach. Vor allem, wenn es weh tut und unangenehm werden könnte. Übrigens vor allem bei mir selbst. Das Wachstum, was sich aus solchen Reflexionen ergibt, empfinde ich als unglaublich stärkend und inspirierend.

Fazit:

Ich will jetzt nicht esoterisch werden, keine Sorge. Und um zurück zum Thema zu kommen –  Moderne Kanzleiorganisation. Ich möchte das Kanzleimanagement ganzheitlich überdenken. Und zwar für jeden Anwalt und jede Kanzleiform individuell. Das ist nichts Starres, was man einmal festlegt, es ist ein Prozess. Er verändert sich stetig und passt sich den Gegebenheiten immer wieder neu an.

Dazu gehören flexible Softwarelösungen und passende Mitarbeiter. Und da der Pool im näheren Umfeld oftmals begrenzt ist, möchte ich auch hier nochmal den Mehrwert einer virtuellen Assistenz hervorheben. 

Wenn du also gerade insgesamt deine Kanzleiorganisation überdenkst oder mit deiner Expertise dein eigenes Ding machen willst, möchte ich dich einladen, diese Gedanken einmal mit einzubeziehen.

Vielleicht hast du das ja auch schon für dich geschafft? Dann würde ich mich freuen, wenn du mir von deinen Erfahrungen hierzu berichtest.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner